Die Emil Krause Schule (ehemals Stadtteilschule Barmbek) wurde 2014 für ihre Berufsorientierung ausgezeichnet und erhielt das Qualitätssiegel „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“.
Nach Meinung der Jury werden Schülerinnen und Schüler der Emil Krause Schule besonders engagiert und zielorientiert auf das Berufsleben vorbereitet.
Für die Auszeichnung hat sich die Emil Krause Schule einem umfangreichen Prüfverfahren gestellt: Neben einer schriftlichen Darstellung des Konzeptes standen Schulleitung, Koordinatoren der Berufs- und Studienorientierung sowie Schülerinnen und Schüler einer externen Jury Rede und Antwort.
Das Qualitätssiegel Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung wird seit 2004 durch eine Gemeinschaftsinitiative verliehen, der die Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT, die Behörde für Schule und Berufsbildung sowie die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration angehören.
Wir freuen uns über die Auszeichnung und nehmen diese zum Anlass, unsere erfolgreiche Berufs- und Studienorientierung kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Die Berufs- und Studienorientierung setzt sich zum Ziel, allen Schülerinnen und Schülern
- berufliche Perspektiven zu eröffnen
- sie auf den Übergang in die Berufswelt vorzubereiten
- und Anschlüsse in Ausbildung oder Studium zu sichern.
An der Emil Krause Schule können alle Schulabschlüsse erreicht werden, dementsprechend begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler individuell auf ihrem Weg in die Ausbildung oder das Studium. Wir wollen allen Schülerinnen und Schülern den Übergang in die Berufswelt ermöglichen, niemand soll unsere Schule ohne Anschluss verlassen.
Instrumente
- Wir verankern das Thema Berufsorientierung in den Unterricht
- Wir ermöglichen mehrere Tagespraktika und zwei dreiwöchige Blockpraktika
- Wir lernen und arbeiten in Schülerfirmen
- Wir führen individuelle Beratungsgespräche durch
- Wir testen Stärken und Schwächen in anerkannten Kompetenzfeststellungsverfahren
- Wir führen Bewerbungstrainings und Assessmentcenter durch
- Wir kooperieren mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur
- Wir nehmen an zahlreichen Informationsveranstaltungen teil.