Das Abijahr 2025 ist zu Ende gegangen

Mit einer rauschenden Partynacht ging am Freitag, den 18.7 das Abijahr zu Ende. Mit Glitzer, Säbeltanz zum Mitternachtskuchen und viel lateinischen Rhythmen befreiten sich die Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren Eltern und Lehrern vom Ballast des vergangenen Jahres. Nun beginnt der Ernst des Lebens… wozu die Emil Krause Schule alles Gute wünscht!

Schon am 9.7. hatte alle ihre Abi- oder Fachabizeugnisse ausgehändigt bekommen. Dort wurde etwas feierlicher als beim Ball von Herrn Gudjons (Schulleiter), Herrn Beermann (Abteilungsleiter), Frau Schombel, Frau Knöpp, Frau Knutzen und Herrn Klau (Klassenlehrer), Nikita B., Delia, Nikita W., Jermaine, Leo, Luis, Aleyna und Theo (für die jeweiligen Profile) reflektiert, was diesen Jahrgang so besonders machte. Dabei wurden die Studienreisen nach Lloret de Mar und Prag hervorgehoben, die Gemeinschaft unter den Schülern und so manche witzige Anekdote wurde auch ausgebreitet. Wir hoffen auf ein Wiedersehen beim Ehemaligentreffen im September!   

M. Beermann

Ausflüge der Energiebeauftragten

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, Zeit von den Ausflügen der Energiebeauftragten kurz zu berichten:

auch in diesem Jahr gab es als Dankeschön der Schule an die Energiebeauftragten drei Ausflüge mit anschließendem Eis essen, das vom Schulverein bezahlt wurde.

Die Energiebeauftragten der Klassen 5+6 waren auf dem Gut Wulfsdorf und haben durch eine Führung auf dem Biohof viel über Tiere und Landwirtschaft gelernt. Dem anfänglichen „hier stinkt´s“ wich mit der Zeit Freude am Kontakt mit den Tieren, seien es Kälber, Hühner oder Schafe, siehe Fotos.

Die Energiebeauftragten der Klassen 7-9 haben beim Wälderhaus in Wilhelmsburg eine GPS-Rally gemacht und viel über GPS und den Inselpark in Wilhelmsburg gelernt.

Die entsprechende Gruppe der Klassen ESA, 10+11 besuchte die Elbinsel Kaltehofe und die Wasserkunst, das ehemalige „Wasserwerk“ der Stadt Hamburg, siehe Fotos.

Die Exkursionen fanden jeweils bei gutem Wetter und guter Laune in Begleitung von je einem/r Sozialpädagogen/in statt, wofür ich sehr danke.

K. Knackendöffel

Auszeichnung Umweltschule

Vertreter der ausgezeichneten Schulen – Auszeichungsveranstaltung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule 2023-25“ – gemeinsam auf einem Gruppenfoto.

Am 7.7.25 wurde die Emil Krause Schule im Botanischen Garten Klein Flottbek erneut als Umweltschule ausgezeichnet. 

Den inhaltlichen Schwerpunkt in dieser Runde bildeten die Wildblumenwiese, bei der Maren Bolius die Federführung hat, und die nachhaltige Umgestaltung des Schulhofes, bei der vor allem Marie Todorowa die treibende Kraft ist. Zudem haben wir die Initiative viva con agua mit dem Spendenlauf unterstützt, dessen Erlös zur Hälfte an diese Organisation ging, die sich für die Verbesserung der Wasserversorgung und sanitären Verhältnisse im globalen Süden einsetzt. Der Spendenlauf wurde von Frau Knöpp und ihrem Sportprofil organisiert und geleitet. Zudem wurden am Standort Tieloh Pfandflaschen gesammelt.

Die Auszeichnung wurde von zwei SchülerInnen entgegengenommen, die sich bei Schulhofprojekt engagiert haben: Anisa Rama und Jan Lukas Peters, siehe Foto.

Die Emil Krause Schule ist seit vielen Jahren Umwelt- und Klimaschule.

K. Knackendöffel

Die 6b im Kletterparadies

An der S-Bahn Station Wilhelmsburg ausgestiegen schlenderte die Klasse 6b mit den Klassenlehrerinnen bei bestem sonnigen Wetter Richtung Inselpark. Nach kurzer Verwirrung über den Standort (der leider nicht korrekt in Google-Maps markiert war) liefen wir weiter an Beachvolleyballfeldern und einem Skatepark, bis wir im Kletterparadies ankamen. Direkt durften die Kinder sich Helme aufsetzen und wurden von den lieben Menschen von HanseRock eingewiesen. Das Anziehen der Sicherheitsgurte sah leichter aus als gedacht, aber mit Hilfe der Erwachsenen habe die Kids auch diese Hürde überwunden. Danach schmissen die Kinder ihre Rucksäcke schleunigst auf die im Wäldchen vorhandenen Tische und Bänke und liefen gleich los zum ersten Parkour. Die mutigen Kinder voran und die etwas unsicheren hinterher. Alle waren begeistert von den liebevoll gestalteten Kletterpfaden. Es gab 5 an der Zahl und jeder Pfad hatte kleine Besonderheiten eines Kontinents. In Australien konnte man z.B. auf der Sydney Opera herumklettern und sich dann mit einem Boomerang zum nächsten Baum schwingen. In Afrika gab es Trommeln und wilde Tiere… auch konnte man mit einem Auto von Baum zu Baum fahren und auf Dartscheiben herumbalancieren. Es hat den Kindern so viel Spaß bereitet, dass sie zumeist nur kurz auf einen Schluck Wasser und eine Stulle herunterkamen. Auch bei kleinen Unfällen ist das HanseRock Team gut ausgestattet, weil wir sofort ein Kühlpack bekommen habe, als ein Junge sich die Finger eingeklemmt hatte. Es war für alle ein wunderbares Erlebnis und sogar ein Junge, der zu Beginn überhaupt nicht mit klettern wollte, konnte später nicht mehr vom Baum geholt werden, weil er so begeistert war.

Viele Grüße von der begeisterten Klasse 6b von der Emil Krause Schule

A. Rogowski

Ein heißer Tag voller Highlights – unser Sportfest 2025

Was für ein Tag! Bei strahlendem Sonnenschein und über 30 Grad im Schatten fand gestern unser Sportfest für die 5., 6. und 7. Klassen statt – und es war einfach großartig! Trotz der Hitze waren die Stimmung, der Einsatz und der Teamgeist nicht zu übertreffen.

Schon am Morgen war klar: Heute wird geschwitzt – aber nicht nur wegen der Temperaturen. In Disziplinen wie Medizinball-Weitwurf, Weitsprung, Standweitsprung, Pendelstaffel uvm. zeigten unsere Schülerinnen und Schüler, was in ihnen steckt. Es wurde geworfen, gesprungen, gerannt und gekämpft – aber immer fair und mit jeder Menge Spaß.

Besonders bei der Pendelstaffel wurde es laut: Klassen feuerten sich gegenseitig an, es gab knappe Zieleinläufe und laute Jubelrufe. Zwischendurch sorgten Trinkpausen, schattige Plätze und kühle Wasserspritzer für ein bisschen Erfrischung.

Am Ende des Tages war klar: Gewonnen hat eigentlich jede*r, der oder die mitgemacht hat.

Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer. Ohne euch wäre so ein tolles Fest nicht möglich gewesen.

Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Mal – vielleicht bei ein paar Grad weniger, aber mit genauso viel Energie und guter Laune!

Ein Schulfest voller Vielfalt, Kreativität und Gemeinschaft

Am vergangenen Freitag war es endlich so weit: Die Emil Krause Schule feierte ihr großes Schulfest – und setzte mit dem Talentwettbewerb „Krause’s got talent“ ein echtes Highlight. Schülerinnen und Schüler präsentierten auf der Bühne in K102 ihre vielfältigen Talente. Die Stimmung war elektrisierend, das Publikum jubelte, und unsere jungen Talente zeigten mitreißend, wie viel Mut, Herz und Kreativität in ihnen steckt.

Doch das war nur der Anfang eines Festes voller spannender, bunter und bewegter Programmpunkte:

🎨 Die Vielfalt-AG informierte mit einem Infostand zum Pride Month und setzte damit ein wichtiges Zeichen für Toleranz und Akzeptanz an unserer Schule.

🥎 Im Schulgarten luden zahlreiche Klassen zu Spielen ein: Die 5a veranstaltete Dosenwerfen, die 5b kombinierte Perlenarmbänder mit Klassikern wie Eierlaufen und Sackhüpfen, und die 5c sorgte mit dem Bewegungsspiel „Ships & Sailors“ für Action.

🎭 Wer lieber kreativ werden wollte, war bei der 6b genau richtig – hier konnte man sich Gesichtsbemalungen und Tattoos machen lassen.

🏐 Sportlich wurde es beim Volleyballspiel der 6c, während die 7b beim Tauziehen die Kräfte messen ließ.

🥤 Internationale Snacks und Getränke bot die 7a an – ein kulinarischer Streifzug durch die Kulturen unserer Schulgemeinschaft.

🎯 Zielgenauigkeit war beim Dartwerfen (11a), beim Sandbeutel-Wurfspiel oder an der Torwand (7c) gefragt – kleine Preise sorgten für zusätzliche Motivation.

🎮 Die 8c organisierte ein Indoor-Spielezimmer mit Werwolf und weiteren Klassikern – perfekt zum Durchatmen und Lachen.

🍰 Süß wurde es am Kuchenbuffet der 11b und beim Waffelstand der 8e, wo der Duft frischer Waffeln durch die Mensa zog.

💅 Wer es lieber entspannt mochte, ließ sich bei der 8a Henna-Tattoos machen oder gestaltete Perlenarmbänder bei der 6d.

🚀 Ein echtes Action-Highlight: der Bungee Run der 12p auf dem Schulhof – Adrenalin garantiert!

🧠 Beim Krause Quiz der 12g konnten alle ihr Wissen unter Beweis stellen – und lernten dabei auch noch einiges über unsere Schule.

♿ Einen Perspektivwechsel bot der Rollstuhlparcours der 12s – ein eindrucksvolles Erlebnis, das zum Nachdenken anregte.

✂️ Auch die ESA-Klassen waren mit kreativen Angeboten vertreten: Die 1a gestaltete Grußkarten, während die 1b mit Origami beeindruckte.

Unser Schulfest war ein voller Erfolg – geprägt von Engagement, Teamgeist und einer tollen Gemeinschaft. Wir danken allen Beteiligten, den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Helferinnen und Helfern für diesen unvergesslichen Tag!

Ein sportlicher Muttertag mit Teamgeist, Bestzeiten und weißem Trikot

Hamburg, 23 Grad (gefühlt waren es 35 Grad). Zum zweiten Mal in Folge nahm eine hochmotivierte Gruppe von 20 SchülerInnen des 12. Jahrgangs der Emil Krause Schule am renommierten Rahlstedter Wandselauf teil – begleitet von einigen Eltern am Wegesrand.

Unter besten Bedingungen und bei frühlingshaftem Sonnenschein ging das Team dieses Mal im neuen weißen Trikot mit der stolzen Aufschrift „Sportprofil“ an den Start – ein echter Hingucker, der von vielen Zuschauenden und Mitlaufenden bewundert wurde. Ermöglicht wurde dieses professionelle Auftreten durch die tatkräftige Unterstützung des Schulvereins der Emil Krause Schule, der das Outfit finanzierte und somit die Teilnahme unterstützte.

Bereits vor dem Start sorgte das Team für Aufmerksamkeit: Die Turnierleitung begrüßte die Emil Krause Schule namentlich über das Mikrofon und war für einen kurzen, freundlichen Schnack mit dem Sportprofil-Team aufgelegt. Ein sympathischer Moment, der die entspannte und sportlich faire Atmosphäre des Laufs unterstrich.

Die sportlichen Leistungen konnten sich mehr als sehen lassen: Nahezu alle Teilnehmenden erreichten die volle Distanz und knackten dabei ihren persönlichen Rekord. Einige Ergebnisse stachen dabei besonders hervor:

  • Astrisa E. (12s) wurde mit einer Zeit von 1:01:15 Erste ihres Jahrgangs – ein herausragendes Ergebnis.
  • Joel T. (12s) lief mit einer Zeit von 42:18 Minuten als 13. von insgesamt 100 Teilnehmenden ins Ziel.
  • Sandro C. (12s) wurde mit nur zehn Sekunden Rückstand auf Joel 12. im Gesamtranking und sicherte sich damit den 1. Platz seines Jahrgangs mit 42:28 Minuten.
  • Emmanuel O.(12s) überzeugte mit einer Zeit von 00:47:18 Minuten, wurde 30. von 100 und somit 3. seines Jahrgangs. Hätte er mal richtig Gas gegeben…!
  • Schülerinnen des Geschichtsprofil von Herrn Winter zeigten sich ebenfalls hochmotiviert, trainierten im Rahmen des Sportunterrichts auf diesen Tag hin, und  schafften die Distanz mit großem Erfolg.

Frau Knöpp selbst absolvierte die 10 Kilometer ebenfalls (00:52:18) und ließ sich von der Energie ihrer SchülerInnen mitreißen. „Ich bin unglaublich stolz auf unsere Schülerschaft – nicht nur wegen der Zeiten, sondern vor allem wegen des Teamgeists und der Disziplin, die sie gezeigt haben“, sagte sie nach dem Lauf.

Das Event war nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein emotionaler Erfolg – für die LäuferInnen, für die Schule und für das ganze Team dahinter. Der Rahlstedter Wandselauf bleibt ein Highlight im Kalender und ein Symbol für Ausdauer, Ehrgeiz und Gemeinschaft.

J.Knöpp

Naturnahe Umgestaltung des Eingangsbereichs zur Lothringer Straße

Vom 7.-10. April 2025 war der Eingangsbereich des Schulgeländes zur Lothringer Straße hin eine Baustelle. Unsere Schulhof-AG hatte lange die naturnahe Umgestaltung geplant, um in Anknüpfung an die Gestaltwoche im September 2024 das Gelände unserer Schule durch eine größere Artenvielfalt an heimischen Pflanzen und Stauden ökologisch aufzuwerten. Neben der Erhöhung der Biodiversität war es uns ebenfalls wichtig, die Aufenthaltsqualität auf dem Schulgelände zu steigern. Und nicht zuletzt wollten wir, Schüler*innen und Erwachsene, diese Aufgabe gemeinsam „wuppen“.

Zunächst einmal wurde unter fachmännischer Anleitung der Firma Biotop alles durcheinandergebracht: Betonierte Bänke wurden ausgegraben, Steinplatten angehoben, Pflanzen wie pieksige Berberitzen und Sträucher unter großer Kraftanstrengung ausgebuddelt und umgesetzt. 

An den kommenden Tagen ging es weiter: Viele heimische Pflanzen fanden ihren Platz in neu eingegrenzten Beeten, andere wiederum wurden zur Verdichtung der Hecke umgesetzt. Neue und alte Bänke, ja ein ganzer Sitzbereich, wurden aufgebaut. Kurzum, nach einer Woche naturnaher Schulhofgestaltung ist dieser Ort mehr als nur ein Eingangsbereich mit Parkbuchten. Ab jetzt ist deutlich, was eine begrünte Fläche ist, welcher Weg eigentlich zum Eingang führt und wo in Pausen sitzend heimlich am Handy die Pflanzenapp befragt werden kann.

Zeitgleich entstand im Schulgarten eine Wildblumen-Wiese, für die die oberen 20 Zentimeter Erdschicht in Handarbeit abgetragen werden mussten. Auch hier war der Arbeitseinsatz von vielen Schüler*innen groß und großartig. 

Rundum, beide Gartenbauprojekte profitierten von hoher Motivation, Unterstützung und Planung, tollem Wetter sowie liebevoll geschnippeltem Obst und den dazugehörigen Pausenbrötchen, die der Schulverein gesponsert hatte. 

Herzlichen Dank an alle Beteiligten: Schüler*innen unserer Internationalen Vorbereitungsklassen (IVK), Schüler*innen der 5a, 5d und 6c, einige Schüler*innen der 7a und der 7c sowie etliche Neuntklässler*innen.  Ihr wart großartig!

Möglich waren die beiden Projekte durch die Unterstützung unseres Sponsors „Stiftung Mutterboden“ und durch Fördergelder der Behörde. Vielen Dank!

Lasst uns die Verwandlung und die kommende Blütenpracht genießen!

M. Todorowa

Erfolgreiche Teilnahme am spanischen Vorlesewettbewerb „Leo, leo – ¿Qué lees?“

Am 5. Mai 2025 nahm die Emil-Krause-Schule gemeinsam mit Frau Fernández, unserer Spanischlehrerin, am diesjährigen Vorlesewettbewerb „Leo, leo – ¿Qué lees?“ im Instituto Cervantes (Chilehaus) teil. Der Wettbewerb wird seit acht Jahren rund um den Internationalen Tag des Buches (23. April) ausgetragen und feiert in Spanien die Literatur – nicht zuletzt, weil an diesem Datum vor über 400 Jahren sowohl Miguel de Cervantes als auch William Shakespeare verstarben.

Unsere Schülerin Suna aus der Klasse 8e vertrat die Emil-Krause-Schule mit einer eindrucksvollen Leseleistung in spanischer Sprache und erreichte einen hervorragenden dritten Platz. Wir gratulieren Suna ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg und danken Frau Fernández für ihre engagierte Begleitung und Unterstützung.

Herzlichen Glückwunsch an Suna – ¡enhorabuena!

Spendenlauf 2025: Ein starkes Zeichen der Solidarität und Gemeinschaft

Am Donnerstag, den 17. April 2025, fand der diesjährige Spendenlauf der Emil Krause Schule auf der Sportanlage Königsütter Straße statt – mit großem Erfolg und ganz im Zeichen des Mottos „Laufen für den guten Zweck“. Die Veranstaltung wurde mit viel Herzblut von Frau Knöpp sowie den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 12 und 13 organisiert, die dabei eine beeindruckende Planung und Durchführung zeigten.

Dank dieser hervorragenden Organisation lief der gesamte Tag reibungslos ab: Die Jahrgänge 5, 6 und 7 gingen mit großer Motivation an den Start und sammelten für jede absolvierte Runde Spenden, die sie sich im Vorfeld bei Unterstützerinnen gesichert hatten. Dabei wurden sie nicht nur von ihren Lehrkräften begleitet – die Oberstufenschülerinnen und -schüler standen ihnen tatkräftig zur Seite: Sie sorgten für eine mitreißende Stimmung an der Laufbahn, organisierten kreative Spielangebote und kümmerten sich um die Verpflegung der Läuferinnen mit Snacks und Getränken.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden 2.379 Runden gelaufen – ein großartiger Erfolg! Besonders hervorzuheben ist der 6. Jahrgang mit beachtlichen 874 Runden. Auch die Klassenwertung zeigt starke Leistungen:

  • 6d: 274 Runden
  • 5c: 261 Runden
  • 7a: 260 Runden

Die endgültige Spendensumme steht derzeit noch aus, da aktuell noch Spenden eingesammelt werden. Klar ist jedoch schon jetzt: Der Erlös wird hälftig gespendet – zur Unterstützung der Organisation Viva con Agua sowie an die Familie einer Schülerin unserer Schule, die aufgrund einer Erkrankung besondere Hilfe benötigt.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen engagierten Läuferinnen und Läufern, den großzügigen Sponsor*innen und vor allem den helfenden Händen aus der Oberstufe sowie Frau Knöpp, die mit ihrem Einsatz, ihrer Energie und ihrem Organisationstalent maßgeblich zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben.

Gemeinsam haben wir gezeigt, wie stark unsere Schulgemeinschaft ist – und was wir zusammen bewegen können.

Gemeinsam aktiv: Schülerinnen und Schüler gestalten den Eingangsbereich neu

In den letzten Wochen wurde es lebendig rund um den Eingangsbereich der Emil Krause Schule – denn unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 haben tatkräftig mitangepackt, um das Schulgelände neu zu gestalten.

Unter der fachkundigen Anleitung des Bergstedter Unternehmens Biotop wurde der in die Jahre gekommene Bereich gründlich überarbeitet. Zunächst musste der alte Pflanzenbestand entfernt und der Boden neu geglättet werden. Mit viel Einsatz, Teamarbeit und Ausdauer wurde anschließend nicht nur neuer Raum für Grün geschaffen, sondern auch funktionale Elemente wie Zäune und gemütliche Sitzgelegenheiten errichtet.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Eingangsbereich ist jetzt nicht nur einladender und moderner, sondern auch ein Ort zum Verweilen und Wohlfühlen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihren Einsatz – so sieht gelebte Schulgemeinschaft aus!

Der Spanischkurs der Oberstufe war wieder in der Küche aktiv!

Zum Abschluss des Kurses haben die SchülerInnen der 13. Klasse leckere spanische Süßigkeiten zubereitet. In zwei Gruppen und mit großartiger Teamarbeit entstanden köstliche Churros und Buñuelos (Rezepte siehe unten). Alle hatten viel Spaß und am Ende wurden die Süßigkeiten gemeinsam mit leckerem Tee genossen.

Wir wünschen der tollen Spanisch-Lerngruppe viel Erfolg bei den Abiturprüfungen. ¡Mucha suerte!

Fußballturnier der 7. und 8. Klassen – Sonne, Spannung und ein verdienter Sieg

Am vergangenen Freitag wurde unser Sportplatz zum Schauplatz spannender Duelle, packender Spielzüge und großer Emotionen: Das Fußballturnier der 7. und 8. Klassen fand bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung statt. Die Zuschauer feuerten ihre Teams lautstark an, es wurde gejubelt, gekämpft und fair gespielt.

Als verdienter Turniersieger ging am Ende die Klasse 8d vom Platz – betreut von Frau Fernandez und Herrn Bergmann. Mit einer beeindruckenden Teamleistung und ohne ein einziges Gegentor sicherten sie sich souverän den ersten Platz.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Braima, Ali und unserem bärenstarken Torwart Julian, die mit großem Einsatz und Spielfreude das Publikum begeisterten.

Ein großes Dankeschön geht an alle beteiligten Lehrkräfte und Helfer:innen, die für einen reibungslosen Ablauf und ein faires Turnier gesorgt haben – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Emil Krause räumt auf – Gemeinsam für ein sauberes Hamburg

Am 5. und 6. März 2025 hat sich die Emil Krause Schule an der stadtweiten Aktion „Hamburg räumt auf“ beteiligt – mit vollem Einsatz und großem Engagement.

Zwei Klassen machten sich auf den Weg, um ihre Umgebung von Müll zu befreien: der Geographiekurs des 12. Jahrgangs unter der Leitung von Frau Schombel sowie die Klasse 11c mit Herrn Knackendöffel. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und einer ordentlichen Portion Tatendrang zogen die Schülerinnen und Schüler los und sammelten rund um die Schule sowie entlang der Seebek fleißig Abfälle ein.

Das Wetter spielte mit – bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen war die Motivation besonders hoch. Die gute Stimmung und der sichtbare Erfolg der Aktion sorgten am Ende für echte „after-action-satisfaction“, wie es einige Teilnehmende treffend formulierten.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diesen wichtigen Beitrag zu einem sauberen Stadtteil – die Emil Krause Schule setzt ein Zeichen für Umweltbewusstsein und gesellschaftliches Engagement!