Mit lächelndem Gesicht und guter Laune begrüßte uns unser Gast, Jerome Fiayiwo, und gab so den Startschuss für unsere schulische Veranstaltung, die am 16. April 2018 stattfand. Jerome ist der Chef der Kopeme-Group, mit der unsere Schule ein Solarlampenprojekt durchführt. >>>mehr lesen
Das läuft gerade
Aufregendes Genetikpraktikum MUT-Profil S2
Nach ein paar Wochen Theorie wollten wir (das MUT-Profil der StSBarmbek S2) unser Verständnis zum Thema “Gentechnik” durch die Praxis prüfen, erweitern und mal persönlich erleben, wie man all das empfangene Wissen in der Realität anwenden kann… >>>mehr lesen
Projektwoche Mai 2018
Klasse 5
Die 5a und 5b haben in der Projektwoche ihren Teamgeist stärken können. Viele knifflige Aufgaben mussten im Klassenteam gelöst werden. Das habt ihr super gemacht :).
Druckwerkstatt
Die Schüler haben hier unterschiedliche Drucktechniken ausprobiert und mithilfe des Linoldrucks ein Bild ihres Lieblingsstars erstellt.
Bouldern / Klettern
Wir Lehrer waren insgesamt tief beeindruckt, wie konzentriert, motiviert und kooperativ sich die SuS verhalten und die gestellten Herausforderungen und Wagnisse gemeistert haben. Einige SuS sind über sich hinaus gewachsen.
Einen Dank an den Schulverein (vertreten durch Claus Kammann) und SL (vertreten durch AbtL. Inka Richert), die das Projekt zum Teil finanziert und damit möglich gemacht haben.
Kevin Daubenmerkl
Videoprojekt: Barmbek – so, wie ich es sehe!
Das sind die Gewinnervideos vom Videoprojekt „Barmbek – so, wie ich es sehe“:
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
IbE3 und ESA1 im Wildpark Schwarze Berge
vorzustellen.
Bundesjugendspiele in der Jahnkampfbahn
Am 2.05.2018 wetteiferten die Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Barmbek im Dreikampf. 33 Klassen der Stufen 5-10, warfen weit, liefen schnell und sprangen in die Weitsprunggrube. Kleine und große Sportlerinnen und Sportler feuerten sich gegenseitig an und kämpften um Punkte zum Erreichen von Ehren-, Sieger-, und Teilnahmeurkunde.
Gute Laune, nicht nur aufgrund der perfekten Wetterbedingungen, sondern auch wegen der leichtathletischen Höchstleistungen.
Ein besonderer Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern, insbesondere den Schülerinnen und Schülern der Klassen MSA2a und MSA2b für Ihre grandiose Unterstützung.
Profilbörse an der Stadtteilschule Barmbek
Am Dienstag, den 24.4.18 haben unsere 6. Klassen an der Profilbörse unserer Schule teilgenommen und wurden darüber informiert, welche spannenden Profile sie im nächsten Jahr kennen lernen können.
Die Schülerinnen und Schüler konnten einiges selbst ausprobieren und es wurde ihnen viel Interessantes geboten.
Wir hatten einen tollen Nachmittag!
Amelia Marta Sprenger dominiert den Waldlauf 2018
Hagenbecks Tierpark
Hamburg räumt auf!
7a im Zollmuseum – Danke, Stiftung Kinderjahre!
Dankenswerter Weise hat die Stiftung Kinderjahre unserer 7a einen spannenden Besuch im Zollmuseum ermöglicht.
Den kompletten Bericht lesen Sie hier.
Kommt vorbei!
Känguru-Wettbewerb
Letzte Woche trafen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 in der Aula, um Knobelaufgaben im Rahmen des Känguru-Wettbewerbs zu lösen. Dieser Wettbewerb findet alljährlich statt, bundesweit waren über 900.000 Schülerinnen und Schülern aus etwa 11.000 Schulen angemeldet.
Wir danken allen Teilnehmern für die konzentrierte Atmosphäre und freuen uns schon jetzt auf die Ergebnisse.
„Kultur macht stark – Verankert in Hamburg“ – Eine Kooperation mit dem Museum der Arbeit und der Hamburger Kunsthalle
Von März bis September 2017 haben 11 Schülerinnen und Schüler aus der Internationalen Vorbereitungsklasse MSA1b an einem Kunstprojekt teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler erforschten in dieser Zeit Buchstaben, Wörter, Sprichwörter und kurze Texte in Verbindung mit Kunstwerken der Hamburger Kunsthalle und setzten sich mit den handwerklich-künstlerischen Möglichkeiten im Museum der Arbeit kreativ auseinander.
So lernten sie in der Buchdruckwerkstatt dieses Museums die Steindruckerei und Buchbinderei kennen. Daraus entstanden eigene Druckcollagen sowie ein Skizzenbuch. In der Hamburger Kunsthalle experimentierten sie in der Auseinandersetzung mit Kunstwerken des Museums sowie anhand der Ausstellung „Art and Alphabet“, erprobten ihre eigenen körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten und entwickelten eigene Ideen zur Umsetzung.
Als Museumsführerinnen und Museumsführer präsentierten die Schülerinnen und Schüler an drei Nachmittagen im Juni anderen Mitschülern aus der Stadtteilschule Barmbek Kunstwerke, die sie inspiriert hatten, sowie eigene Kreationen. Abgeschlossen wurde das Projekt mit dem Dreh eines eigenen Films mit der Produktionsfirma „Hirn und Wanst GmbH“. Ende September präsentierten die Schülerinnen und Schüler auf der Abschlussfeier in der Kunsthalle ein letztes Mal die Ergebnisse dieses spannenden und lehrreichen Projektes.
Das nächste Projekt hat bereits am 23. März 2018 gestartet! Mehrere Schülerinnen werden sich diesmal mit der Frage „Wer bin ich? Und wie kann ich das zeigen?“ auseinandersetzen und ihre Ergebnisse in einem Künstlerbuch zum Ausdruck bringen.
Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse aus diesem Jahr!
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Verantwortliche Lehrerin: Nuria Acacio Lopez
„nICHts“ – Das Musik-Tanz-Theater der Stadtteilschule Barmbek 2018
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Es war eine grandiose Show. Das Schauspiel, der Gesang, das Tanzen und die Band.
Viele Stunden Arbeit von Schülerinnen, Schülern, Lehrern und anderen Betreuern steckten darin. Und das hat sich gelohnt.
Wir danken den Lehrerinnen Frau Langer, Frau Viehstädt und Frau Teske, den Projektbetreuern Jakob Schulze, Tobias Gerth, Ramón Lazzaroni, Rico Detjen, unserem Kooperationspartner Musixx, den Lehrern und Lehrerinnen Herrn Daubenmerkl, Herrn Klau, Frau Vogel, der gesamten Schulleitung, Frau Christiane Hilsenbeck, unserem Sponsor Hamburger Sparkasse und allen Schülerinnen und Schülern, die tatkräftig mitgewirkt haben!
Krause-Cup 2018
Am 23.2.18 war es wieder so weit. In der Hamburger Schiffsbauversuchsanstalt (HSVA) wurde zum achten Mal der seit 2011 existierende Krause-Cup vergeben. Nach intensiver theoretischer und praktischer Vorbereitung im Seminar des Physikprofils S1 wurden 12 Boote der Stadtteilschule Barmbek in das Rennen gegen 18 Boote des Gymnasium Hamm geschickt. Der Pokal geht in diesem Jahr wieder zurück an uns, denn das Boot von Arian Tarbiat konnte sich in der Gesamtwertung durchsetzen.
Wir danken Herrn Thieme von Thyssenkrupp Marine Systems, der TUHH und dem Schulverein der Krausestraße für die wertvolle Unterstützung.