Mit 3 Teams startete die Sts Barmbek in die Finalrunde Straßenfussball für Toleranz 2017 am 22.09.17 Alle drei Standorte waren vertreten. Die 7b, die 10a und ESA1.
Vor dem Auswanderermuseum am Ballinpark spielten unsere Mädchen und Jungen einen tollen Ball.
Mit viel Enthusiasmus und Können begeisterten die Kickerinnen und Kicker die mitgereisten Fans, Schüler und Lehrer. Bei Football 3 geht es nicht nur um Tore, sondern um Fairness und die Einhaltung besonderer Regeln, die das Miteinander fördern sollen.
Wir freuen uns jetzt schon auf 2018.
Das läuft gerade
Podiumsdiskussion zur #btw17
Am Freitag, 15.09., fand in der Krausestraße eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl für die Sekundarstufe II statt.
Die Veranstaltung war mit Johannes Kahrs (SPD), Christoph de Vries (CDU) und Michael Kruse (FDP) prominent besetzt und wurde von Schülern wie Lehrern positiv aufgenommen.
Es wurde rege und kontrovers zu den Themen „Wirtschaftswachstum und soziale Gerechtigkeit?“ sowie „Deutschland ein Einwanderungsland?“ diskutiert.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom PGW-Profil der 12. Klasse.
Besonderer Dank gilt unseren Moderatoren Michael Nagpall und Lennart Mühlhahn – sie haben einen souveränen Job gemacht!
Verantwortlicher Lehrer: Malte Noga
Dialog im Dunkeln in der Speicherstadt
Von der Stiftung Kinderjahre haben einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 die Möglichkeit gehabt, Dialog im Dunkeln in der Speicherstadt zu besuchen. Erst durften wir in einem Workshop mit einem Sehbehinderten über die Herausforderungen des Alltags sehr persönlich sprechen, bevor wir anschließend die Ausstellung besuchten.
Das war sehr eindrucksvoll und uns wurde bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist alle Sinne nutzen zu können.
Vielen Dank für diese Erfahrung, liebe Stiftung Kinderjahre!
Einschulung der neuen 5. Klassen!
Un voyage à Strasbourg – Besuch beim Fersehsender ARTE
Ende Juni 2017 war es endlich soweit, der Französisch-VS-Kurs von Frau Rehse konnte für vier Tage nach Straßburg aufbrechen! Grund dafür war: Unser 1. Platz beim KARAMBOLAGE-Video-Wettbewerb! Da es für fast alle die erste Reise nach „Frankreisch“ war, werden wir dieses Erlebnis nicht so schnell vergessen ;)!
Besonders beeindruckend war der Besuch beim Fernsehsender ARTE. Wir konnten hinter die Kulissen sehen und zum Schluss noch gratis in der Kantine des Senders Mittag essen.
So macht Französischlernen echt Spaß!!
Update: Klassensongs der ehemaligen 6a und 6b (2016) als „fachlich einschlägiges Beispiel für demokratisches Handeln“ ausgezeichnet
Klassensong der 6a (2016):
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Klassensong der 6b (2016):
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Außerdem sind wir mit diesen Songs für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Ob wir diesen auch noch gewinnen, wird an dieser Stelle veröffentlicht.
Größten Dank an die verantwortliche Lehrerin Vera Langer!
Vernissage der Künste
Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.
Auf unserer ersten „Vernissage der Künste“ am 13.07.17 präsentierte zunächst der WP Kurs Theater aus Jahrgang 8 eine Kurzversion von „Die Konferenz der Tiere“. Anschließend schlenderten die Besucher durch die Kunstausstellung, um die Werke der Schülerinnen und Schüler aus diesem Schuljahr zu bewundern. Und da gab es reichlich Abwechslung, denn schließlich wurden Werke aus den Jahrgängen 6-9 ausgestellt. Darunter fanden sich unter anderem Selbstporträts, Farbverläufe oder auch die Schulregeln mit Hilfe von Superhelden dargestellt. Alles in allem kam der Nachmittag gut an, sodass wir die Vernissage auf jeden Fall wiederholen werden.
Deutsch lernen mal anders!
Internationale Schüler aus der MSA-Klasse kochen gemeinsam
Polnische Pierogi, chinesische Teigtaschen, Süßer Mozarella-Desert aus Syrien, indische Bällchen und vieles mehr…. die SchülerInnen der Internationalen Vorbereitungsklasse tauschen ihre Lieblingsrezepte aus. Dabei wird auf Deutsch gekocht, gebacken und gebraten.
Verantwortliche Lehrerin: Neele Labbow
Besuch aus Lagos/ Portugal
Am Flughafen gab es herzliche Umarmungen und manche kleine Träne wurde verdrückt. Nach einer erlebnisreichen Woche in Hamburg verließen 10 portugiesische Schüler und zwei Lehrer aus Lagos wieder unsere Stadt. Alle jungen Gäste waren während ihres Besuchs bei ihren Partnerschülern von der Stadtteilschule Barmbek untergebracht und wurden von ihnen verpflegt. So revanchierten diese sich für ihren Besuch in Lagos im Mai 2017. …mehr lesen
Finale der Vattenfall Basketball Akademie
Am 29. Juni 2017 ist das Mixed Basketball Team Kl. 6 der Sts Barmbek nach Wilhelmsburg zur Inselparkhalle aufgebrochen. Hier spielten mehr als 50 Schulmannschaften um den Sieg in ihren Altersklassen. Die Barmbeker aus der Fraenkelstraße kämpften, zeigten in der AG erlernte Tricks und erspielten sich u.a. 2 Siege in ihrer Gruppe. Allerdings verpassten sie durch das schlechtere Korbverhältnis unglücklich den Einzug in das Halbfinale und mussten sich mit einem starken 5. Platz zufrieden geben.
Hermann Preuß
Theaterspielszenen zu „Woyzeck“
Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.
Neben jahrgangsübergreifenden Großprojekten wie „Isola“ gibt es an der STS-Barmbek auch viel lebendige und produktive Theaterarbeit, die in dem Schulfach selber stattfindet. Regelmäßig werden Theaterstücke aufgeführt; entweder auf großer Bühne als öffentliche Abendveranstaltung oder als „Kammerspiel“ oder „Werkstattschau“ vor speziell eingeladenen Klassen und Kursen.
Einen Einblick in die Theaterarbeit in der Oberstufe gewährt das folgende Video, das während der Generalprobe am 22.06. 2017 im S2-Kurs von Herrn Winter entstanden ist. Der Kurs hat sich ein Semester lang mit dem Klassiker „Woyzeck“ von Georg Büchner aus dem 19 Jh. auseinandergesetzt. Eine durch einen Erzähler verbundene Szenenfolge wurde erstellt und die einzelnen Szenen wurden mit modernen (fachsprachlich: „postdramatischen“) Mitteln gestaltet. Grundlage dafür waren die Ideen und Improvisationen, welche die SchülerInnen im Verlauf der Auseinandersetzung mit dem Stoff während des Semesters eingebracht haben.
Umweltschule 2017
Wiktoria und Ramiar mit Umweltschulfahne und Urkunde
Im Biozentrum der Universität Hamburg in Klein-Flottbek wurde die Stadtteilschule Barmbek am 13.6.17 erneut als Umweltschule (etwas offizieller heißt das: Umweltschlen in Europa/Internationale Agenda21-Schulen) ausgezeichnet.
Die Auszeichnung wurde von Wiktoria Klobut und Ramiar Jamel aus dem 2. Semester in Anwesenheit von Herrn Klau und Herrn Knackendöffel entgegen genommen. Letztere waren mit einem Wahlpflichtkurs am Standort Fraenkel und dem NAT-Oberstufenprofil am Solarlampenprojekt beteiligt. Das NAT-Profil war es auch, das in Kooperation mit der ehemaligen 8. Klasse von Herrn Dorsch vom Standort Tieloh die Renaturierung der Osterbek einen weiteren Schritt nach vorne gebracht hatte; für die Osterbek hat unsere Schule eine Bachpatenschaft übernommen.
Beide Projekte – Solarlampenbau für Togo und Renaturierung – führten neben zahlreichen anderen Projekten zu dieser Auszeichnung.
Ein Dank gilt allen beteiligten SchulerInnen und LehrerInnen.
Auf ein Neues im nächsten Schuljahr – mit Ausdauer wollen wir unsere Projekte weiterführen, mit Fantasie neue Ideen umsetzen!
Unterrichtsprojekt „Sozialforschung zur Stadtteilentwicklung“
Die Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 6c haben im Rahmen des Gesellschaftsunterricht eine Umfrage zur Quartiersentwicklung im Stadtteil Barmbek durchgeführt.
Ziel war es, herauszufinden, wie die Passanten die jüngst umgestaltete Fuhlsbüttler Straße wahrnehmen, die im Stadtteil meist nur als „Fuhle“ bekannt ist.
Wenn Sie mehr lesen wollen, dann klicken Sie hier
.
„Barmbeker Superhelden“ retten die Welt!
Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.
Ein Jahr lang haben die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs der Stadtteilschule Barmbek Superhelden und ~heldinnen entwickelt.
Jeder Schüler und jede Schülerin wurde in der Theaterstunde selber zum Superheld bzw. zur Superheldin und rettete auf die eigene Art die Welt.
Cupcake-Girl, Pflanzen-Man, Bubble-Girl, Aciama, Ice-Hero – sie alle gingen mit ihren Superkräften, wie „kleine Steine in Wohnhäuser verwandeln“, „alles Böse in Kaugummi einschließen“, „die Welt bepflanzen, damit alle Menschen genug zu Essen haben“, auf große Mission.
Bald ist das Jahr des Weltrettens vorbei und die kleinen aber starken SuperheldInnen möchten ihre Erlebnisse teilen.
Auf der Superhelden – Messe kann sich jeder einen eigenen Superhelden erschaffen, eine Maske bauen oder von den verzauberten Cupcakes probieren.
Die Flure und Klassen am Standort Fraenkelstraße der Stadtteilschule Barmbek verwandeln sich in eine SuperheldInnenschule, in der alle, die Lust haben, selber ihre Superkräfte entdecken können.
Als Finale werden die 60 SuperheldInnen, im Rahmen eines kleinen Theaterstückes, aus ihrem Alltag erzählen:
Wie ist es vor dem Superheldengericht zu stehen?
Was machen Superhelden am Sonntag?
Und was passiert wenn die Bösewichte aus dem Gefängnis frei kommen?
Dieses Angebot richtete sich vornehmlich an 3. Klassen der umliegenden Grundschulen.
Die diesjährige Auftaktveranstaltung war ein großer Erfolg und soll in den kommenden Jahren ausgebaut werden.
Einen großen Dank an alle Beteiligten (aufsichtführende LehrerInnen, Licht- und Ton-Schüler), die Klassen, die uns besucht haben und ganz besonders an die maßgeblich organisierende Lehrerin Maika Viehstädt!
Besuch aus Togo – gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe
Jerome, Louis, Ingrid, Frau Buchhorn und Sebastian bei Krause
Am 12. Mai haben uns unsere Partner von Kopeme aus Togo besucht. Seit 2008/2009 haben wir schon 114 Solarlampen gebaut, die über die Kopeme Group an Bewohner des ländlichen Raumes in Togo weitergegeben werden. (Energiesparmeister, Grünes Licht für Togo)
Jerome Fiayiwo, der Leiter von Kopeme kam diesmal nicht alleine: mit Ingrid (personal management) und Louis (finance) hatte er diesmal seine wichtigsten Mitarbeiter mitgebracht. Dabei war auch wieder Sebastian, der Kopeme in Hamburg betreut.
Vor ca. 90 VS+S2-SchülerInnen wurde zunächst ein Film von S4-SchülerInnen zum Projekt gezeigt, danach präsentierte Jerome die verschiedenen Projekte von Kopeme zur Armutsbekämpfung in Togo, erklärte das Mikrokreditsystem, die besondere Bedeutung der von Kopeme angebotenen Krankenversicherung und vieles mehr.
Für die SchülerInnen sehr spannend – man hätte die berühmte Stecknadel fallen hören können – und ein seltener Einblick in eine ganz andere Welt.
Entsprechend viele Schülerfragen hatte Jerome danach zu beantworten.
Wir danken Jerome und den anderen Gästen ganz herzlich für Ihren Besuch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit…die nächsten Bausätze für die Lampen warten bereits auf das neue NAT-Profil! Und wir freuen uns auf das nächste Treffen mit Kopeme!
(Solarlampen wurden bei diesem Treffen nicht übergeben, die letzte Charge war schon auf dem Postwege nach Togo gegangen.)
Ein besonderer Dank gilt Frau Buchhorn, die unserer Gäste in Vertretung des Schulleiters begrüßte; danke auch an Sahar, Anita und Charline, die fotographiert haben.
Um aber den Bau auch in den nächsten Jahren sicherstellen zu können, sucht die StSBarmbek weiterhin Sponsoren, die unser Projekt unterstützen wollen:
Die Lampen kosten als Bausatz 46,50 Euro pro Stück, eventuelle Spenden gehen über den Schulverein direkt an das Projekt, Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.
Kontodaten des Schulvereins:
Schulverein Emil-Krause-Gymnasium e.V.
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE61200505501233121522
BIC: HASPDEHHXXX
Kontakt für weitere Informationen:
Carsten Knackendöffel Tel. 040-428486200 oder carstenknac1@web.de
Jerome Fiayiwo mit VS+S2-SchülerInnen im Hörsaal