Erster Tiefstart katapultierte Läufer der Stadtteilschule Barmbek auf das Siegerpodest

img_6148

Bei den Staffelbezirksmeisterschaften Hamburg Nord am 22.09.2016 freuten sich Mohammed, Abdul, Moutan, Moral und ihr Sportlehrer Herr Preuß über Platz 2 in ihrer Altersklasse. Die Sportler der MSA2b qualifizierten sich hiermit für die Hamburger Meisterschaft am 30.09.2016 auf der Jahnkampfbahn im Stadtpark.

Ebenfalls qualifiziert für die Hamburger Meisterschaft sind durch einen hervorragenden zweiten Platz die Jungs der Klasse 7f, durch einen sehr guten dritten Platz im Endlauf die Jungs der Klasse 7e und mit einem ganz starken dritten Platz die Mädchen der Klasse 7d.

img_5517 img_5513 img_5515 img_4331 img_4336 img_4335

Schüleraustausch Hamburg – Koszalin

287

Unser diesjähriger deutsch – polnischer Schüleraustausch hat vom 9 -13.5 in Hamburg stattgefunden. Das Motto der Begegnung war ,,Berufsperspetkiven für junge Leute in Polen und Deutschland“.

Das Projekt startete mit der Ankunft der polnischer Schülergruppe aus Koszalin (14 Schüler) und deren zwei Betreuerinnen.

Während des füntägigen Aufenthalts in Hamburg hatten die polnischen und deutschen SchülerInnen die Möglichkeit, verschiedene Betriebe und Einrichtungen zu besichtigen, wie z.B die Werft ,,Blohm und Voss“ oder die ,,Lufthansa Technik AG“.

Ein interessanter Punkt dieser Begegnung war die Rathausführung verbunden mit dem Treffen einens Abgeordnenten, der den jungen Leuten viele wichtige Informationen über die Arbeit der Bürgerschaft vermitteln konnte. Sie hatten auch die Möglichkeit, die Bürgerschaftssitzung zu verfolgen.

In ihrer Freizeit hatten die Projektteilnehmer Hamburg besichtigt, Souvenirs gekauft und sind durch die Stadt gebummelt.
Insgesamt kann das Projekt als positiv bewertet werden, das Thema war interessant und inspirierend für beide Gruppen.

Wir haben viel von – und übereinander gelernt!

Elisabeth Kalina
Projektleiterin

Der Austausch wurde durch das Deutsch – Polnische Jugendwerk gefördert.
Print

 

Football 3 an der Stadtteilschule Barmbek!

DSC_0065_1 Kopie

Am 30.06.2016 fand traditionell das Turnier „Straßenfussball für Toleranz“, Football 3, am Standort Fraenkelstraße statt.

Christoph und Patrick von Nestwerk leitete gewohnt ruhig und souverän diese besondere Veranstaltung.
Bei diesem Turnier geht es nicht nur um das Toreschiessen, sondern hauptsächlich um das Miteinander der Schüler und die Förderung sozialer Kompetenzen.
Den Schülerinnen und Schülern gefiel diese Art des sportlichen Messen sehr. Drei Mannschaften qualifizierten sich für das Hamburger Finale im September 2016!!

Hermann Preuß

1.Preis im Kurzfilm-Wettbewerb

IMG-20160524-WA0015

Erasmus+: StS Barmbek in Litauen

Damit hatte keiner gerechnet:

Ein bisschen nervös und neugierig waren wir auf dem Hamburger Flughafen gestartet. Was würde uns in unserer Partnerschule in Mažeikiai beim Kurzfilmwettbewerb erwarten? Und riesengroß war unsere Freude als wir am zweiten Tag unseres Aufenthalts dort den ersten Preis für unseren Film ,,Mizaru-Kikazaru-Iwazaru‘‘ erhielten.

Seit dem letzten Treffen in Craiova hatten Schüler an der Krause- und Fraenkelstraße monatelang unter Leitung von Frau Kowalsky und Frau Fernandez einen Kurzfilm zum Thema „Ignoranz und Wegsehen im Alltag“ produziert. Das fertige Ergebnis wurde dann beim letzten Treffen der Länder Litauen, Polen, Portugal, Rumänien, Italien und Deutschland im Rahmen des Erasmus+- Projektes „Authors and Directors with a Cause: Inspiring young Europeans today?“ vom 23. – 27. Mai 2016 in Mažeikiai, Litauen präsentiert. >>>weiter

Projekt „Eisvogel“ – Renaturierung der Osterbek

IMGP0993

Seit einigen Jahren kooperiert die Stadtteilschule Barmbek mit dem NABU und auch wie in den vorherigen Jahren haben Schülerinnen und Schüler der StSBarmbek das Projekt „Eisvogel“ unterstützt. In diesem Projekt geht es darum, die Osterbek zu renaturieren, was bedeutet, die Struktur des Baches zu verändern, um die Wasserqualität zu verbessern und Lebensräume für eine Vielzahl von Lebewesen zu schaffen. In diesem Jahr gab es aber eine kleine Veränderung zu den Jahren zuvor. Anstatt Kies, Geröll und Holz in den Bach einzubauen, haben wir einen „kleinen Altarm“ ausgegraben und wollten somit erreichen, dass zum Beispiel Fische sich vor der Strömung und ihren Feinden zurückziehen können. Wir haben somit im Endeffekt einen kleinen neuen Lebensraum wiederhergestellt, der durch „Verlandung“ verschwunden war.  >>>weiter

Ein Lied für uns

FullSizeRender

Ein weiteres musikalisches Schülerprojekt wird zur Zeit von Vera Langer mit ihren beiden sechsten Klassen durchgeführt: Die Schüler_innen haben gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin einen Rap geschrieben, in welchem sie die Beziehungen untereinander in ihrer Klasse reflektieren. Daraus wird nun ein Videoclip produziert, für den eigens ein Raum in der Schule zu einem professionellen Tonstudio umfunktioniert wurde.

FullSizeRender 2 FullSizeRender 3

 

 

Das Freilichtmuseum ist fertig!

Strasse

Sehr gelungen ist der Versuch, den Bewohner_innen der Erstaufnahme am Museum der Arbeit in Barmbek eine freundliche Umgebung zu gestalten, wie unsere Fotoserie zeigt. Schüler_innen der StS Barmbek haben die Umzäunung der Einrichtung in einem Gemeinschaftsprojekt des Museums der Arbeit mit den Stadtteilschulen Barmbek und Stellingen gestaltet, und das sehenswerte Resultat kann jetzt auf dem Platz vor dem Museum der Arbeit besichtigt werden.

 

_HOE7018_HOE7015 _HOE7013 _HOE7011 _HOE7010 _HOE7009 _HOE7008 _HOE7004_HOE7012

Deutsch-Polnisch-Ukrainische Kulturwoche

Austausch Ukraine Polen
Im Rahmen einer Deutsch-Polnisch-Ukrainischen Kulturwoche hatte die StS Barmbek zwei Jugendgruppen aus den beiden befreundeten Ländern zu Gast. An der StS Barmbek gehört die polnische Sprache ja zum Lehrangebot, während die ukrainische Gemeinschaft in unseren Gebäuden eine Samstagsschule unterhält. Diese erhielt am Samstag dann spontanen und überraschenden Besuch vom ukrainischen Botschafter aus Berlin, Herrn Andriy Melnyk, der letzte Woche auf offiziellem Besuch in Hamburg war.

Ukrain. Samstagsschule Besuch Botschafter

„Wir wollen, dass sie sich wohlfühlen“

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

Wer in Barmbek über den großen Platz neben Zinnschmelze und Museum der Arbeit läuft, kann eine Gruppe junger Künstler bei der Arbeit beobachten. Es handelt sich um Schüler_innen der Klasse 5b der Stadtteilschule Barmbek und der 9. Klassenstufe der Stadtteilschule Stellingen, die einen 40m langen Bauzaun um die zentrale Erstaufnahmeeinrichtung am Museum der Arbeit mit einem Graffito bemalen. Die jungen Künstler_innen trafen sich erstmals am 23. März in der Steindruckerei des Torhauses des Museums. Der Künstler Kai Teschner begleitet das Projekt und leitet – unterstützt von den Lehrer_innen Natalie Pekarek, Cläre Bordes und Stefan Deyda – die jungen Maler an. Die Idee hierzu hatte Kareen Kümpel vom Museum der Arbeit. Hinter dem Bauzaun wird eine Bleibe für weibliche Flüchtlinge eingerichtet, und vor dem Bauzaun haben sich die jungen Maler die Frage gestellt:

„Was macht euch Freude, was bereichert euer Leben, was gehört zu euch?“ Leitende Fragen für die bunten Ideenskizzen. Nach Brainstorming und der kreativen Vorarbeit wurde mit Kohle vorgezeichnet, die als Element notwendigen Bauplanen angelegt, dann konnten die Farben gemischt und aufgetragen werden. Das Resultat, das dazu beitragen soll, den bald erwarteten Bewohnern eine freundliche Umgebung zu gestalten, wird im Verlauf dieser Woche schon zu bewundern sein!

Tanz und Spaß beim Countdown zum Abitur …

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

Immer wieder finden sich unsere Schüler_innen in der bunten Vielfalt an unserer Schule zusammen, um neben der Integration Aller in die Schulgemeinschaft auch die ethnischen Verbindungen zu pflegen. Traditionen werden so erhalten und die Mitschüler können daran teilhaben: wertfrei, stolz und unaufdringlich.

So wie hier, zu den traditionellen Motto-Wochen der Abiturienten – sei es unter dem Thema „Nationalitäten“ oder „Pyjama“, „Hippie“ und „Erster Schultag“ – entspannt und unaufgeregt!

Die Stadtteilschule Barmbek bietet hierzu ebenso den Raum wie das für das friedliche Miteinander im Schulalltag notwendige Verständnis für die unterschiedlichen Kulturen.

Nationalitäten4 Nationalitäten3 Nationalitäten2 Nationalitäten 1. Schultag

Fotos: michael höfig.

Im Halbfinale war Schluss

Schulmannschaft

Erst in der Verlängerung musste sich unsere Schulmannschaft (Jahrgang 98 und älter) der Elf aus der Otto-Hahn-Schule geschlagen geben. Nachdem es nach regulärer Spielzeit noch 4:4 gestanden hatte, war die Luft in der Nachspielzeit dann raus! Dennoch: Herzlichen Glückwunsch unserer Mannschaft und ihrer Betreuerin Elisabeth Kalina zu dem in dieser Spielzeit Erreichten. Foto: Tißler