ISOLA: Impressionen aus unserem Musiktheater 2017

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

Das war eine großartige Show – in allen drei Vorstellungen!

Vielen Dank an alle Beteiligten und unsere Sponsoren, die diese Veranstaltung ermöglicht haben: 

– den Lehrerinnen  Maika Viehstädt, Vera Langer und Julia Teske 

– Hendrik Gregor (Licht, Ton, Technik)

– Isabel Abedi (Romanvorlage)

– Elisabeth Karl-Heinz Behnke Stiftung

– SAGA GWG

– Kulturagenten 

– Musixx Hamburg

– Daniel Wolcke (Fotografie)

Projektwoche 2017

Flurrenovierung 4.Stock, Fr. Vogel

 

Auch in diesem Jahr war die Projektwoche erneut ein voller Erfolg. Vom 15.05.17 – 19.05.17 nahmen unsere Schülerinnen und Schüler an verschiedensten Projekten teil. Die Projekte wurden in den jeweiligen Jahrgängen klassenübergreifend angeboten.
Hier ein paar Eindrücke von unseren vielfältigen Projekten:


Projekt HH-entedecken (Fr. Unverzagt)

Siebdruckerrei – IVK-Schüler tauchen ein in das alte Handwerk eines „Siebdruckers“.

 

 

 

IVK-Schüler besichtigen das neue Wahrzeichen Hamburgs.

 

 

Geländespiele (LaufenBERGmann)

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

 

Optische Täuschungen (Frau Labbow / Frau Bernstein)

„Upcycling“ (Frau Richter)

Unsere Gruppe hat sich damit beschäftigt, wie man alte, ausrangierte Kleidung wieder zu etwas Neuem verwandeln kann, so dass man sie wieder gerne trägt. Dabei wurden die Stoffe mit Stoffmalfarbe bemalt, bestickt oder mit selbst gestalteten Motiven per Bügelpapier bedruckt. Darüber hinaus wurden auch eigene Kartoffelstempel hergestellt, um möglichst individuelle Motive nutzen zu können. Die Nähmaschine spielte ebenfalls eine große Rolle – so konnten wir auf diese Weise alte Kleidungsstücke über die Verzierung hinaus umnähen oder völlig anderes daraus zaubern wie z.B. Kissen, Taschen oder Gespensterpuppen.

ISOLA – Die Premiere unseres Musicalprojekts

ISOLA – ein Musiktheaterstück mit Tanz – feiert am 01.06.2017 seine Premiere an der Stadtteilschule Barmbek.

Die Handlung:

Zwölf Jugendliche
Eine einsame Insel.
Drei Dinge, die sie mitnehmen dürfen.
Und unzählige Kameras, die sie beobachten …

Auf der Grundlage dieses Settings nach dem gleichnamigen Roman von Isabel Abedi haben Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Barmbek ein eigenes Theaterstück entwickelt, Songs komponiert und Choreographien einstudiert. Das Stück handelt von Jugendlichen, die an einem Filmprojekt auf einer Insel mitten im Ozean teilnehmen und von Kameras auf Schritt und Tritt beobachtet werden. Was als harmloses Spiel beginnt, wird schon bald tödlicher Ernst. Und die Frage, wer die beteiligten Personen in Wirklichkeit sind, bleibt bis zum Ende offen …

Wir, die Künstlerinnen und Künstler des Projekts, die mit den Schülerinnen und Schülern intensiv gearbeitet haben, würden uns über Euer Kommen sehr freuen.

Die Premiere findet am Donnerstag, den 01.06.2017 um 18 Uhr, in der Fraenkelstraße 3 statt.

Beste Grüße

Isabel Abedi, Vera Langer, Maika Viehstädt, Ali Busse, Jakob Schulze, Jens Fricke und Julia Teske
Weitere Infos finden Sie hier.

Fotograf: Daniel Wolcke

Gesellschaftsunterricht in der Hamburger Bürgerschaft

 

Die Klasse 6 b besuchte am Dienstag, 02. Mai 2017 die Hamburger Bürgerschaft. Den kleinen Besuchern wurde die Geschichte des Rathauses erklärt. Auch konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, wer wo im Landesparlament sitzt. Es war ihnen ebenso möglich, auf den Sitzen der Abgeordneten Platz zu nehmen und ein wenig Abgeordneter zu spielen. Die Frage, ob Hausaufgaben gänzlich abgeschafft werden sollten, fand eine deutliche parlamentarische Mehrheit. (Dy)“

Ein abstraktes Bild gestalten wie Mondrian 

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

In dieser Unterrichtseinheit lernten die Schüler*innen der fünften Jahrgangsstufe den niederländischen Maler Piet Mondrian (1872-1944) kennen. Dieser gilt heutzutage als eine der Ikonen der modernen Kunst und insbesondere der abstrakten Malerei.

Nach der Auseinandersetzung mit seinem künstlerischen Werdegang erprobten die Schüler*innen schließlich in einer Mischtechnik die Gestaltung eines abstrakten Gemäldes  und versuchten dabei, sich der Formensprache Mondrians anzunähern.
Die Ergebnisse wurden auf dem ersten Stockwerk im Schulgebäude der Klassen 5-7 ausgestellt.
Künstlerische Leitung des Projekts: Herr Scharfenberg

Streetsoccer-Turnier der 5. und 6. Klassen 

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

Am 19.04.2017 fand am Standort der Klassen 5-7 ein Streetsoccer-Turnier für die 5. und 6. Klassen statt.

Dabei standen Fairness und Toleranz im Fokus dieser sportlichen Veranstaltung. Mädchen und Jungen spielten in einer Mannschaft gemeinsam. Auf einen Schiedsrichter wurde verzichtet, die Schülerinnen und Schüler regelten die Spiele weitestgehend selber. Allein die Betreuer des Veranstalters „Nestwerk“ organisierten den Turnierverlauf und moderierten bei Meinungsverschiedenheit.

Neben Sieg und Niederlage konnten auch durch besonders faires Spiel Punkte erzielt werden.

Rundum eine gelungene Veranstaltung bei recht kalten Temperaturen.

Wir haben den ARTE-Kurzfilmwettbewerb gewonnen!

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

In ​einer Kooperation mit unserer Nachbarschule (BMK – Berufliche Schule für Medien und Kommunikation) hat der Französischkurs von der Lehrerin Susanne Rehse einen Kurzfilm gedreht, eingereicht und tatsächlich gewonnen!

Die sehr engagierte Filmklasse von Reimar Reetz hat spontan geholfen und mit technischem Sachverstand und Equipment den Filmdreh ermöglicht.

Am Drehtag in der BMK bekamen unsere Schülerinnen und Schüler einen nachhaltigen Eindruck vom Schulleben in der Nachbarschule, die dort ein sehr professionelles Filmstudio besitzt.

Bei unserer Klasse handelt es sich um Französisch-begeisterte Schülerinnen und Schüler, die in der VS erst seit September 2016 die Sprache lernen und sich jetzt riesig auf ihren Gewinn (4 Tage in Straßburg vom 28.6. bis 1.7.) freuen.

Weitere Informationen und die anderen Gewinnervideos gibt es hier.

Mottowoche unserer Abiturienten

Jedes Jahr, in der letzten Unterrichtswoche verkleiden sich die S4-Schüler – immer unter einem bestimmten Motto.
Auch unsere Abiturienten hatten diese traditionelle Mottowoche (03.04. – 07.04) mit den Themen ,,Zeitreise“, ,,Horror“, ,,Assi vs. Roter Teppich“, ;;Kindheitshelden. Besonders beliebt ist fast jedes Jahr das Thema ,,Nationalitäten“.

Elisabeth Kalina

Besuch aus Lagos/ Portugal

Im Rahmen von ERASMUS+ kamen in der letzten März-Woche 2017 zwei Lehrer aus Lagos nach Hamburg: Ana Teresa Oliveira und Ricardo Teodósio. Sie nahmen an dem Programm Jobshadowing an der Stadtteilschule Barmbek bzw. der Berufsschule G10 in Altona teil und wurden von Gerd Jückstock betreut. Dabei besuchte Ana Teresa mehrere Unterrichtsstunden im Fach Chemie sowie unsere Schulbücherei. Über den rein fachlichen Austausch mit Kollegen hinaus hatten die Besucher Gelegenheit, die Hansestadt und ihre vielfältigen Beziehungen zu Portugal näher kennenzulernen.

Gerd Jückstock

„Känguru“-Mathematik-Wettbewerb 2017

Nach den Ferien war es wieder so weit. Das Mathe-Känguru hatte viele Aufgaben zum Knobeln und Rechnen in seinem Beutel dabei und brachte die Köpfe von 49 Schüler aus den Klassen 5, 6 und 7 zum Rauchen. Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Multiple-Choice-Wettbewerb im Fach Mathematik, der einmal im Jahr für alle Jahrgangsstufen angeboten wird. Im Vordergrund stehen dabei Aufgaben, die logisches Denken sowie Begeisterung an Knobeleien erfordern. Gespannt warten nun alle Teilnehmer auf die Ergebnisse, Urkunden und Preise.

Bezirksmeisterschaften Nord im Volleyball

Bei den Volleyball-Bezirksmeisterschaften Nord der Klassen 9/10 waren die Schüler der IVK´s der Stadtteilschule Barmbek wieder besonders erfolgreich.
Bei dem Mixed-Turnier, das am Gymnasium Eppendorf stattfand, zeigten die Mädels und Jungs tolle Spielzüge und erreichten einen hervorragenden 2. und 3. Platz!

Herzlichen Glückwunsch!

Hermann Preuß

Hamburger Meister im Basketball

Am 24. 02. 2017 fanden Finalspiele im Basketball zur Hamburger Schulmeisterschaft  im Rahmen  der ,,Jugend trainiert für Olympia“ statt. Die Basketballmannschaft der Stadtteilschule Barmbek konnte im Wettkampf 0 (Jahrgang 1998 und älter) gegen die Basketballmannschaft der Stadtteilschule Helmuth Hübener den Titel ,,Hamburger Meister WK0 Jungen“ in überzeugender Art und Weise erringen. Herzlichen Glückwunsch!

Theaterprojekt „Die Frösche“ der 6. Klassen

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

Die 6. Klassen haben unter der Leitung der Theaterlehrerin Fr. Viehstädt ein tolles Projekt auf die Beine gestellt. Sie haben über fünf Monate hinweg Texte entwickelt, Szenen erdacht, Videos gedreht und am Ende alles in eine schöne Vorführung verwandelt. Wir danken der engagierten Fr. Viehstädt, den helfenden „Veranstaltungstechnikern“ und den begeisterten Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen.