Hamburger Meister im Basketball

Am 24. 02. 2017 fanden Finalspiele im Basketball zur Hamburger Schulmeisterschaft  im Rahmen  der ,,Jugend trainiert für Olympia“ statt. Die Basketballmannschaft der Stadtteilschule Barmbek konnte im Wettkampf 0 (Jahrgang 1998 und älter) gegen die Basketballmannschaft der Stadtteilschule Helmuth Hübener den Titel ,,Hamburger Meister WK0 Jungen“ in überzeugender Art und Weise erringen. Herzlichen Glückwunsch!

Theaterprojekt „Die Frösche“ der 6. Klassen

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

Die 6. Klassen haben unter der Leitung der Theaterlehrerin Fr. Viehstädt ein tolles Projekt auf die Beine gestellt. Sie haben über fünf Monate hinweg Texte entwickelt, Szenen erdacht, Videos gedreht und am Ende alles in eine schöne Vorführung verwandelt. Wir danken der engagierten Fr. Viehstädt, den helfenden „Veranstaltungstechnikern“ und den begeisterten Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen.

Volleyballturnier der Oberstufe

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

Am Freitag, den 17.02.2017, war in der Sporthalle Vogesenstraße mächtig viel los. Von 8.30 bis 16.30 haben die Klassenstufen 11, 12 und 13 ihre Meister im Volleyball ermittelt. Es waren mitunter sehr spannende Partien mit durchaus qualitativ hochwertigen Szenen zu beobachten. Und vor allem: Alle hatten Spaß! Ganz großer Dank gilt Herrn Klau, der mit aufopferungsvollem Engagement weite Teile des Turniers geleitet (und teilweise auch mitgespielt) hat. Wir freuen uns alle auf das nächste Jahr!

 

Der Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert zu Gast am Oberstufenstandort.

Freundlich, interessiert und zugewandt – so besuchte der derzeitige Bundestagspräsident die Stadtteilschule Barmbek.
Das PGW-Profil der 12. Klasse hatte sich dazu im Vorfeld viele Fragen überlegt. Zwei Stunden nahm sich Dr. Lammert Zeit und beantwortete Fragen der aktuellen Außen- und Innenpolitik.
Egal ob Flüchtlingskrise, AFD, Terrorismus oder Trump – die Schülerinnen und Schüler wurden alle Fragen los.
„Ich habe richtig viel mitgenommen“, sagte eine Schülerin mit leuchtenden Augen. „Toll wieviel Zeit er sich für uns genommen hat.“ Wir danken dem Bundestagspräsidenten für diesen tollen Besuch!

Musical „ISOLA“

„Was machen zwei Bandleiter, eine Chorleiterin, eine Theater- und eine Tanzlehrerin mit rund 46 Schülerinnen und Schülern am Wochenende in Großhansdorf?“ „Na, proben.“ „Für was?“ „Für ein neues Musical. „ISOLA“, nach dem Roman von Isabel Abedi: Eine Handvoll Jugendliche machen bei einem Filmprojekt mit auf einer einsamen Insel mit tötlichen Folgen….. Dafür wird alles von den Schülerinnen und Schülern selbst gemacht. Die Musik, die Texte, die Choreographien. Hier ein kleiner Einblick bei der Bandprobe.“
(Die Aufführungstermine sind Anfang Juni.)

Gewinner-Video “Das Große Rennen” – Stop-Motion-Projekt im Kunstunterricht der 6c

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

Im Kunstunterricht in der 6c der Stadtteilschule Barmbek hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, mit Hilfe der Stop-Motion-Technik eigene Trickfilm-Videos zu produzieren. Teilweise war eine enorme Vorbereitung notwendig. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei gelernt, wie aufwendig eine Trickfilm-Produktion ist und wie genau man dabei vorgehen muss. Einige Gruppen haben sich in ihren Geschichten nahezu verloren und in die Video-Produktion nicht mit allen Details (Vorspann, Filmproduktion, Musikauswahl, Musikaufnahme, Abspann) fertigstellen können. Schade! Hier ist das Gewinner-Video, das in den Kategorien Thema, Umsetzung und Gesamteindruck die besten Ergebnisse erzielt hat. Glückwunsch an Canay Joy Tufekci, Berkay Bastug und Chidebraiy Peters!

HipHop Choreos 6c

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

Im Sportunterricht hatten die Schülerinnen und Schüler aus der 6c der Stadtteilschule Barmbek die Aufgabe, mit wenigen Vorgaben eine kurze Tanz-Choreografie zu erarbeiten.
Zuvor wurden einige Übungen zu Rhythmik, Rhythmisierung und Sychronisierung im Unterricht thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler hatten anschließend sehr freie Hand, ihre Chroreografien zu gestalten.

Anmelderunde 2017 – Gymnasiale Oberstufe

Liebe Eltern der 10.-Klässler,

liebe 10.-Klässler,

die Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe (Vorstufe und Studienstufe) steht kurz bevor. Wir möchten Sie gerne bei der Wahl unterstützen und laden Sie herzlich dazu ein, die gymnasiale Oberstufe der Stadtteilschule Barmbek besser kennen zu lernen.

Am Dienstag, 24.1.2017 können Sie unsere gymnasiale Oberstufe im Standort Krausestraße kennenlernen. Unsere Oberstufenschüler, Lehrkräfte und unsere Abteilungsleitung Frau Buchhorn beantworten gerne Ihre Fragen zu unserer Schule.

Der Informationsabend beginnt um 19:00 Uhr und findet in der Krausestraße 53 statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Überblick

Informationsabend: Dienstag 24.01.2017 ab 19.00 Uhr

Anmeldezeitraum für die Vorstufe oder Studienstufe der gymnasialen Oberstufe
für das Schuljahr 2017/18: Februar & März 2017

Anmeldezeiten: Mo – Fr von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Anmeldeschluss: 31.03.2017

Voraussetzung für die Anmeldung zur Vorstufe der gymnasialen Oberstufe
Voraussetzung für die Anmeldung zur Studienstufe der gymnasialen Oberstufe

Vorlesewettbewerb

Am 13.12.16 traten die jeweils zwei besten Leser der sechsten Klassen zum alljährlichen Vorlesewettbewerb des Börsenverein des Deutschen Buchhandels gegeneinander an, um vor einer fachkundigen Jury und Publikum ihr Können im Vorlesen unter Beweis zu stellen. Adrian Arndt aus der 6b entschied den Schulentscheid für sich und darf die Stadtteilschule Barmbek nun in der nächsten Runde vertreten. Wir drücken ihm die Daumen.

Titelverteidigung

Die Mädchen und Jungen der Stadtteilschule Barmbek, Krausestraße und Tieloh, belegten wieder einmal die vordersten Plätze bei den Volleyball Regionalmeisterschaften der Hamburger Schulen Bereich Nord (2:2).
Joy und Nina gelangten bei den Mädchen ungeschlagen ins Finale und gewannen auch dieses souverän gegen das Team vom Gastgeber, Magaretha-Rothe Gymnasium.
Mohsen und Francisco kämpften sich bei 32 Teams ins Endspiel und erreichten einen hervorragenden 2. Platz.

Senator Rabe ehrt Flüchtlingsschüler, ihre Lehrkräfte und Schulleiter

Senatsempfang im großen Festsaal des Rathauses; Foto: © Peter Albrecht/BSB
Senatsempfang im großen Festsaal des Rathauses; Foto: © Peter Albrecht/BSB

 

Bildungssenator Rabe hat auf einem feierlichen Senatsempfang im großen Festsaal des Hamburger Rathauses rund 400 Schülerinnen und Schüler mit Fluchthintergrund, ihre Lehrkräfte und Schulleitungen geehrt. Schule und die an der Beschulung von Flüchtlingskindern und –jugendlichen Beteiligten sind ein sehr wichtiger Faktor beim Gelingen der Integration. Denn Sprache ist hierbei ein Schlüssel und Sprachkurse sind das Ein und Alles. Senator Rabe bedankte sich ausdrücklich für die engagierte Arbeit in diesem Bereich und freute sich über die vielen sehr motivierten und an ihrer Integration interessierten Kinder und Jugendlichen, die inzwischen seit vielen Monaten entweder in den Erstaufnahmen oder in Basis- und Internationalen Vorbereitungsklassen unterrichtet werden.

Anmeldung für die 5.Klasse

Liebe Eltern der 4.-Klässler,

die Anmeldung für die 5. Klasse steht kurz bevor. Wir möchten Sie gerne bei der Wahl der weiterführenden Schule unterstützen und laden Sie herzlich dazu ein, die Stadtteilschule Barmbek besser kennen zu lernen:

Im November 2016 präsentiert sich die Stadtteilschule Barmbek bei verschiedenen Marktplätzen der weiterführenden Schulen:

  • Donnerstag, 17.11.2016 von 19 bis 20:30 Uhr in der Schule Appelhoff.
  • Mittwoch, 30.11.2016 von 18 bis 20 Uhr in der Carl-Cohn-Schule

Außerdem möchten wir Sie zu unserem Tag der offenen Tür am Donnerstag, 15.12.2016 von 16 bis 19 Uhr einladen. Er findet in der Fraenkelstraße 3 statt. Dort können Sie und Ihre Kinder unser Schulleben kennen lernen und an Mitmachaktionen teilnehmen.

Am Donnerstag, 19.1.2017 können Sie Ihre Fragen zu unserer Schule stellen. Der Informationsabend beginnt um 19:00 Uhr und findet in der Fraenkelstraße 3 statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Internationale Erasmus+ Schulpartnerschaft 2014-16 erfolgreich beendet

rimg1058

„Das werden wir nie vergessen!“

Unvergesslich werden die internationalen Projekttreffen für alle Teilnehmer an unserer zweijährigen Erasmus+-Schulpartnerschaft bleiben, das war die einhellige Meinung auf unserem Abschlusstreffen am 30.6.2016 am Standort Fraenkelstraße. Und das haben wir auch den Mitschülern und Lehrern auf dem Jahresfinish mit einer tollen Fotoshow gezeigt, die Mohsen sehr schön vorbereitet hatte.

Lassen wir die letzten zwei Jahre noch einmal Revue passieren:

Sieben Länder starteten 2014 die Partnerschaft mit dem Thema „Authors and directors with a cause- inspring young Europeans today?“, Frankreich, Portugal, Italien, Rumänien, Polen, Litauen und Deutschland.
Im ersten Jahr wurde das Thema „Kurzgeschichten mit einem sozialen Anliegen“ bearbeitet und die Teilnehmer der Erasmus+-AG schrieben anschließend selbst eine Kurzgeschichte auf Englisch oder Deutsch. Im internationalen Wettbewerb gewann Tyama dabei in Craiova/Rumänien den zweiten Preis.

Gleichzeitig suchten wir ein passendes Projekt-Logo im Rahmen eines Logowettbewerbs. Dabei wurden einige tolle Entwürfe eingereicht.

Im zweiten Jahr dann der Höhepunkt: Insgesamt vier Kurzfilme mit einem sozialen Anlegen wurden von uns gedreht und drei davon auf dem Schlusstreffen in Mazeikiai/ Litauen auch gezeigt.

Und dann die Preisverleihung durch die internationale Jury: ein bisschen wie bei einem großen Filmfestival hatten unsere Gastgeber aus Litauen diese Zeremonie vorbereitet; alle Preisträger bekamen eine Urkunde und eine selbstgefertigte Figur aus Glas, die von Schülerinnen in der traditionellen Nationaltracht hereingebracht wurden. Wie groß war die Überraschung und Freude, als wir schließlich den 1. Preis für unseren Film „Mizaru Kikazaru Lwazaru“ erhielten!

Nach diesem erfolgreichen Abschluss wünschten sich alle nur eines, nämlich möglichst bald wieder an so einem tollen Projekt teilnehmen zu können.

Vielen Dank an alle beteiligten Schüler, Eltern, Hausmeister, Sekretärinnen und Lehrer, vor allem an Frau Kowalsky, W. Sauerwald und Frau Fernandez.

G. Jückstock (Koordinator EU-Projekte)

logo_erasmus_plus
Dieses Projekt fand statt mit Unterstützung durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union

rimg0050 rimg0783 rimg0845 rimg0042 rimg0027

Award of Excellence 2016

bildschirmfoto-2016-10-01-um-08-43-16

Der „Award of Excellence“-Wettbewerb findet seit dem Jahr 1991 alljährlich statt. Jedes Jahr zeigt ein kurzes Video einen neuen Aspekt des Lebens in Deutschland und es gilt, Quizfragen zum Video zu beantworten. Tolle Preise warten auf die Gewinner.

Warum flüchten Menschen? Wie integriert man sie in einer anderen Gesellschaft? 2015 sind über eine Millionen Flüchtlinge in Deutschland angekommen, viele davon Kinder und Jugendliche. Schulen spielen deshalb bei der Integration eine besonders wichtige Rolle. >>>weiter