Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Vielen Dank nochmals an unsere großartigen Gäste Anja Reschke, Aydan Özoğuz und Ingo Zamperoni!
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Vielen Dank nochmals an unsere großartigen Gäste Anja Reschke, Aydan Özoğuz und Ingo Zamperoni!
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Die Schüler*innen der 7a lernten mit den Künstlern Michael Craig-Martin, Andy Warhol und Roy Lichtenstein drei einflussreiche Wegbereiter der Pop-Art kennen.
Über den Verlauf des ersten Schulhalbjahres erstellten sie zunächst digitale Collagen, die in direkt ihre Persönlichkeit anhand von mindestens vier Gegenstände wiedergeben sollten. Diese galt es im nächsten Schritt zeichnerisch stark zu vereinfachen und schließlich in Malerei umzusetzen.
Sven Scharfenberg
Das MUT – (Mensch und Umwelt) Profil hat sich in der Projektwoche u.a. praktisch mit der „Gewässerökologie“ beschäftigt:
Um sich mit dem Thema vertraut zu machen, genoss der Kurs einen Rundgang um die Osterbek mit einem NABU Referenten für Gewässerschutz, Herrn Rudolph. Dieser erklärte den Schülerinnen und Schülern nicht nur den ökologischen Zustand der Osterbek, sondern erzählte uns auch von den historischen Funktionen der Osterbek.
Am Mittwoch wanderten die Schülerinnen und Schüler durch das Naturschutzgebiet Heuckenlock.
Dort wurden sie mit der Komplexität der Ökologie konfrontiert und was die Auswirkungen der Erderwärmung und Umweltverschmutzung auf die Lebensräume der Tiere über sowie unter Wasser haben.
Am darauffolgenden Tag erfuhren wir etwas über Gewässerverschmutzung.
Das mobile Labor von „One Earth Ocean“ imHamburger Hafen ermöglichte das Untersuchen der Elbe auf Mikroplastik. Schülerinnen und Schüler wurden in drei Gruppen aufgeteilt, um 20L Wasser Proben zu entnehmen.
Diese Wasserproben wurden erst grob gefiltert und die groben Reste aus dem Filter wurden danach mit einem Glasfaserfilter erneut gefiltert.
Der Filterinhalt wurde dann getrocknet und dann unter einem Mikroskop untersucht.
Wir sind Frau Royter dankbar für die praktischen Erfahrungen in der Biologie und besonders, dass wir als Hamburger auch eine andere Seite von Elbe und Osterbek sehen konnten.
„Die Videos waren voll unheimlich…“
Die 8c war am 21.11.2018 in der Hamburger Kunsthalle.
Klassiker und moderne Künstler wurden begutachtet, bestaunt und bewundert.
Manches blieb unverstanden, ist aber vielleicht gerade deshalb auch nachhaltig beeindruckend.
Vielen Dank, liebe Klasse 8c, für diesen tollen Ausflug!
Frau Manthey und Herr Sproesser
09.11. – Der Schicksalstag der Deutschen.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Wir nutzen diesen zum Gedenken der Opfer von Gewalt und Verfolgung.
Am 25.9.2018 hat das XY- Profil der STS Barmbek (Bio & Physik Profil) im Rahmen der Hamburger KlimawocheBesuch von zwei Mitarbeiterinnen von der Global Marshall Plan Foundationbekommen. Der Grund für ihr kommen war ganz einfach, um uns Schülern zu verdeutlichen, dass wir die nächste Generation sind und wenn wir uns nicht mehr um unsere Erde kümmern, die in wenigen Jahren „kaputt geht“. Es muss also etwas getan werden! >>>mehr lesen
Bereits der erste Tag, Montag der 17.09.2018, unserer Profilreise nach Bosau am Plöner See war sehr interessant und lehrreich: das Biologieprofil bekam Besuch von einem Kräuterkundler, der mit uns Kräuter sammelte, diese benannte und uns ihre Wirkung näherbrachte. Aus einigen der Kräutern stellten wir…>>>mehr lesen
Der neue „Klimaschutzplan 2018 – Fassung 5.0“ der Stadtteilschule Barmbek steht zum Download bereit.
Vom 17.-20.09.2018 haben wir den herkömmlichen Unterricht durch eine Gestaltwoche (unser Name für die Projektwoche) ersetzt.
Teilweise wurden klassenübergreifende, aber auch klasseninterne Projekte gemacht. Einige davon haben direkt das interne Schulfest am 21.09. vorbereitet.
Hier gibt es einen Eindruck von den durchgeführten Projekten am Beispiel der 12d, dem PGW-Profil:
_______________
Der PGW-Oberstufenprofilkurs des 12. Jahrgangs hat einen eintägigen Besuch des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) in Berlin unternommen.
Nach Vorbereitung und in Begleitung durch den Jugendoffizier Herrn Hartmann konnten wir eine intensive Seminarfahrt in Berlin erleben. Dabei haben wir auch gleich noch einen Abstecher zur Gedenkstätte Deutscher Widerstand gemacht.
Vielen Dank, Herr Hartmann, für dieses eindrückliche Erlebnis!
_______________
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Am Donnerstag und Freitag durfte das PGW-Profil das geniale Planspiel „Finanzen der Zukunft“ (FidZ) durchführen.
Dort wurden die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Abgeordeten der Hamburger Bürgerschaft versetzt und hatten die Aufgabe, die Haushaltsplanung für insgesamt 20 Jahre vorzunehmen.
Es waren zwei sehr anstrengende, aber auch intensive und eindrückliche Tage.
Wir danken den beiden durchführenden Referenten Frau Nitt-Drießelmann und Herrn Ramms für diese tolle Veranstaltung!
_______________
Klasse 5
Liebe Eltern,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
nach den Sommerferien ist es soweit!
Wir freuen uns Sie, und vor allem euch, im neuen Schuljahr bei uns in der Stadtteilschule Barmbek begrüßen zu dürfen.
Unsere Einschulungsfeier am Standort „Am Stadtpark“ findet am
Montag, 20.08.2018 und 09:00 Uhr statt.
Klasse 7
Die Begrüßung findet am Donnerstag, 16.08.2018 um 09:00 Uhr in der Fraenkelstraße 3 statt.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Wie jedes Jahr haben wir auch dieses Schuljahr mit einem besonderen Highlight beendet: mit unserem Finish.
Dort zeigen unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder beeindruckende Gesangs- und Leibeskünste.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Organisatoren für die tolle Show!